Einsätze 2011
BMA ausgelöst durch Kochgut auf Herd, BMA wurde zurückgestellt
In Wolframs-Eschenbach kam es zum Brand einer Filteranlage in einem Industriebetrieb. Hierzu wurden wir mit der Drehleiter alarmiert. Die Einsatzfahrt wurde jedoch abgebrochen, da ein Eingreifen von uns nicht erforderlich war.
Kein Eingreifen seitens der Feurwehr notwendig
Während eines Sturms löste sich eine Plane vom Dach eines Rohbaus, diese wurde von uns entfernt.
Nach einem Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus, diese wurden gebunden. Die Autobahn wurde gereinigt und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbei geleitet.
Bereich wurde kontrolliert, BMA zurückgestellt
Die Katze hat sich vor eintreffen der Feuerwehr selbst befreit, kein Einsatz erforderlich.
In einem Heilsbronner Industriebetrieb lief Wasserstoffperoxid aus.
Seitens der Feuerwehr Neuendettelsau war kein Eingreifen notwendig.
Nach einem Wasserrohrbruch in einem Versorgungsschacht schlug die Brandmeldeanlage an. Durch die Feuerwehr wurde große Mengen Wasser mit dem Wassersauger aus dem Gebäude gebracht.
Danke an die Kameraden der Feuerwehr Heilsbronn für die Unterstützung!
Nach Verkehrsunfall laufen Betriebsstoffe aus.
Nach Verkehrsunfall laufen Betriebsstoffe aus.
Es wurde ein Feuer im Wald gemeldet, jedoch war dieses vor Eintreffen der Feuerwehr bereits aus. Kein Eingreifen notwendig.
Durch einen vereitelten Kraftstoffdiebstahl auf der BAB 6 war eine Fläche von etwa 5 auf 100m mit Diesel verschmutzt. Der Kraftstoff wurde gebunden und die Einsatzstelle der Autobahnmeisterei übergeben.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
In Windsbach kam es zu einem Brand einer Maschine, die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Das Fahrerhaus eines LKW´s brannte auf der BAB 6 aus.
Der Keller einer Gastwirtschaft lief aufgrund eines Rohrbruchs voll Wasser.
Wurde mittels Wassersauger gereinigt.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
BMA wurde ausgelöst durch Bauarbeiten.
Baum wurde entfernt und die Straße gereinigt.
Wasser wurde mittels Wassersauger entfernt.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Eine große Kabelrolle brannte auf dem Skaterplatz.
An der Bahnstrecke Windsbach - Wicklesgreuth kam es zu einem Brand von mehreren Strohballen. Diese wurden verteilt und anschließend abgelöscht.
Eine ältere Dame wurde von einem Altenheim vermisst. Eine groß angelegte Suche führte zum erfolg, die Dame wurde von uns auf dem Bahngleis sitzend gefunden.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden.
Der PKW wurde gelöscht, die Straße gereinigt und eine Verkehrsabsicherung erstellt.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Der PKW wurde abgelöscht, die Fahrbahn gereinigt und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbei geleitet.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Wasser wurde mittels Wassersauger aus dem Gebäude verbracht.
Nach einem Starkregen mit starken Windböen kam es zu mehreren Einsätzen.
Keller liefen voll Wasser und mussten gereinigt werden und Bäume brachen um.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
Ein gemeldeter Wohnmobilbrand entpuppte sich bei Eintreffen an der Einsatzstelle lediglich als Reifenschaden an einem Wohnwagen.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden und der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.
Gemeldet war ein Wohnhausbrand, jedoch brannte nur ein Mülltonnenunterstand. Dieser wurde von uns gelöscht.
Zur Unterstützung wurden wir mit der Drehleiter nach Ansbach alarmiert.
Zur Personenrettung wurden wir mit der Drehleiter nach Heilsbronn alarmiert, jedoch war ein Eingreifen von uns nicht erforderlich. Die Person wurde mittels Leiterrutsche der Heilsbronner Wehr vom Gerüst geholt.
Einsatzfahrt wurde abgebrochen, kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Bei dem Unfall kam der PKW-Fahrer ums Leben. Durch uns wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden, Folgeunfall zu Nr. 26
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden.
In Windsbach kam es zum Brand eines Heizöltanks.
Auslaufende Betriebstoffe wurden gebunden und eine Einsatzstellenabsicherung erstellt.
Ein Arbeiter stürzte in eine Grube, wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Bei einem älteren Traktor kam es zu einem Kabelbrand.
Zum Wohnhausbrand wurden wir nach Lichtenau alarmiert, jedoch wurde die Einsatzfahrt abgebrochen. Lediglich die Wärmebildkamera wurde zur Einsatzstelle gebracht.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt.
Was als PKW - Brand gemeldet war, stellte sich an der Einsatzstelle lediglich als technischer Defekt am Fahrzeug heraus. Kein Eingreifen erforderlich.
Nach Verkehrsunfall liefen Betriebsstoffe aus, diese wurden gebunden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert.
Aus einem Schulbus lief im Ortsgebiet Kraftstoff. Dieser wurde gebunden.
Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich, hatte nur den Anschein auf Kaminbrand.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden.
Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt
BMA ausgelöst durch stark qualmende Heizung.
Zur Unterstützung wurden wir vom BRK als Tragehilfe angefordert.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B 14 bei Heilsbronn, wir waren mit RW 2 und MZF zur Unterstützung vor Ort.
Nachlöscharbeiten beim Brand der Zimmerei in Immeldorf.
Vollbrand einer Zimmerei im Lichtenauer Ortsteil Immeldorf. mehr...
Ein Holzstoß brannte mitten im Wald. Wurde durch uns abgelöscht.
Ein Wohnhaus war aufgrund eines verstopften Kamins stark verqualmt.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig, die Einsatzstelle wurde dem Kaminkehrer übergeben.
Eine Matratze brannte im Zimmer eines Wohnheimes im 1. OG. mehr...
Täuschungsalarm,Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt.
Verkehrsunfall auf der B 14, Höhe Petersaurach.